nicht besonders schätzen, haben auch noch nie andere Frösche
versucht, zusätzlich in dem Teich abzulaichen.
Über Rana kl. esculenta gibt es allgemein zu wenig Kenntnisse
und daher so unterschied- liche Meinungen, dass unsere häufigste
Grünfroschart in etlichen Sachbüchern über Gartenteiche
gar nicht erwähnt wird.
Bis etwa 1970 wurde R. esculenta als selbständige Art angesehen.
Rainer Günther
hat (1969 u. 1970) durch Fertilitätsuntersuchungen, Stimm- und Chromosomenanalysen
herausgefunden, dass dieser Grünfrosch ein Bastard ist, was
von anderen Wissenschaftlern durch serologische Untersuchungen und
in den folgenden Jahren ebenfalls durch viele Arbeiten anderer Wissenschaftler
bestätigt wurde.
Vereinfacht ausgedrückt ist der
Teichfrosch ein Mischling aus dem
Kleinen Wasserfrosch, Rana lessonae und dem Seefrosch, Rana
ridibunda. |