Schrägdach ca. 45 qm
Neigung 18 ° (optimal = 35°)
Ausrichtung Süden, 182° |
.. |
30 Module, SANYO, HIP-225HDE 1, 225 Wp
2 SMA Wechselrichter SB 3300TL HC |
Nennleistung 6,75 kWp Netzeinspeisung
2 Phasen |
 |
|
.. |
|
Montage und Installation:
AEP Solartechnik, Oldenburg
|
Es wurden je 15 Module auf der linken und
der rechten Dachhälfte zu je einem String zusammengeschaltet.
Einzelne Module auf der rechten Dachhälfte
werden ab Ende August bis Ende April bei klarem Himmel und direkter Sonneneinstrahlung
täglich bis ca. 14 Uhr durch hohe Bäume und ein Haus in der Nachbarschaft
sowie durch einen hohen Haselstrauch teilweise abgeschattet.
Dadurch sowie durch den zu flachen Neigungswinkel entstehen je nach
Jahreszeit zeitweise Leistungsverluste von bis zu 35 Prozent.
Bei kleinen Einfamilienhäusern sind optimale Bedingungen für
maximale Leistungen leider nicht immer vorhanden. Dadurch sollte sich jedoch
niemand von der Errichtung einer Solaranlage abhalten lassen, denn auch
eine, durchaus nicht unter optimalen Bedingungen arbeitende Photovoltaikanlage
ist imstande, nicht zu unterschätzende Leistungen einzufahren, auch
bei ungünstigen Wetterverhältnissen, unter denen Maximalleistungen
nicht erreicht werden können, wie die unteren Graphiken zeigen. |
Erzeugter Solarstrom pro Jahr
2008 = 2689 kWh (1/2
Jahr)
2009 = 6890 kWh
2010 = 6376 kWh
2011 = 6469 kWh
2012 = 5786 kWh
2013 = 5898 kWh
2014 = 6433 kWh
|
2. Halbjahr 2008
Juli
837,3 kWh - 127,0 kWh/kWp
August
746,0 kWh - 110.5 kWh/kWp
September 569,3
kWh - 84,3 kWh/kWp
Oktober
315,5 kWh - 46,8 kWh/kWp
November 103,6 kWh
- 15,3 kWh/kWp
Dezember 118,0
kWh - 17,5 kWh/kWp
------------------------------
Summe 2689,83 kWh
Die Emission von über 1,9 Tonnen CO2
konnte
so in 6 Monaten vermieden werden
1. Halbjahr 2009
Januar 134, 9 kWh - 19,9 kWh/kWp
Februar 304,4 KWh - 45,1 KWh/kWp
März 320,2 KWh -
47,4 kWh/kWp
April 952,9 kWh -
141,8 kWh/kWp
Mai 1090,7 KWh -
161,6 kWh/kWp
Juni 1002,8 kWh -
148,6 kWh/kWp
--------------------------------------------------------
Summe 3806,1 kWh
Die Emission von 2,7 Tonnen CO2
konnte im 1. Halbjahr 2009 vermieden werden.
2. Halbjahr 2009
Juli
966 kWh - 143 kWh/kWp
August 941 kWh -
139 kWh/kWp
September 634 kWh - 93 kWh/kWp
Oktober 361 kWh - 53 kWh/kWp
November 113kWh - 16 kWh/kWp
Dezember 69 KWh - 10 kWh/kWp
-------------------------------------------------------
Summe 3084 kWh
Die Emission
von 2,16 Tonnen CO2 konnte im 2. Halbjahr 2009 vermieden werden.
1. Halbjahr
2010
Januar
35 kWh - 5 kWh/kWp
Februar 127 kWh
- 18 kWh/kWp
März
555 kWh - 82 kWh/kWp
April
907 kWh - 134 kWh/kWp
Mai
766 kWh - 113 kWh/kWp
Juni
1084 kWh - 160 kWh/kWp
--------------------------------------------------
Summe 3476 kWh
Die Emission
von 2,4 Tonnen CO2 konnte im
1. Halbjahr 2010 vermieden werden.
2. Halbjahr 2010
Juli
1097 kWh - 162 kWh/kWp
August
760 kWh - 112 kWh/kWp
September 529 kWh
- 78 kWh/kWp
Oktober
392 kWh - 58 kWh/kWp
November 107 kWh
- 15 kWh/kWp
Dezember
22 kWh - 3 kWh/kWp
--------------------------------------------------------
Summe
2909 kWh
Die Emission
von 2 Tonnen CO2 konnte im 2.
Halbjahr 2010 vermieden werden
|
1. Halbjahr 2011
Januar 103 kWh
-/ 5 kWh/kWp
Februar 230 kWh
- 18 kWh/kWp
März
617 kWh - 82 kWh/kWp
April
918 kWh - 134 kWh/kWp
Mai
997 kWh - 113 kWh/kWp
Juni
883 kWh - 160 kWh/kWp
--------------------------------------------------
Summe 3746 kWh
Die Emission von 2,6 Tonnen CO2
konnte im 1. Halbjahr 2011 vermieden werden
2. Halbjahr 2011
Juli
726 kWh 107 kWh/kWp
August 710 kWh
105 kWh/kWp
September 629 kWh
93 kWh/kWp
Oktober 447 kWh
66 kWh/kWp
November 140 kWh
21 kWh/kWp
Dezember 71 kWh
10 kWh/kWp
----------------------------------------------------
Summe 2723 kWh
Die Emission von über
1,9Tonnen CO2 konnte im
2. Halbjahr 2011 vermieden werden
1. Halbjahr 2012
Januar 123 kWh
86 kWh/kWp
Februar 227 kWh
159 kWh/kWp
März
517 kWh 362
kWh/kWp
April
631 kWh 442
kWh/kWp
Mai
517 kWh 362
kWh/kWp
Juni
797 kWh 558
kWh/kWp
----------------------------------------------------------
Summe 2815 kWh
Die Emision von fast 2 Tonnen CO2 konnte im 1. Halbjahr
2012 vermieden werden

|
2. Halbjahr 2012
Juli
939,74 kWh 139,22 kWh/kWp
September 573,03 kWh
84,89 kWh/kWp
Oktober 342,35
kWh 50,71 kWh/kWp
November 135,53 kWh
20,08 kWh/kWp
Dezember 69,60
kWh 10,31 kWh/kWp
-------------------------------------------------------------
Summe 2971,48
kWh
Januar bis Dezember 2013
5989,08 kWh
887,27 kWh/kWp
36,92 %
4157,36 kgCO2
Januar bis Dezember 2014
6421,64 kWh
951,35 kWh/p
37%
4495.15 kg CO2
|
Erstellt wurde diese Seite
mit dem grünen Strom von
hydro-kosmos
|
|
|
|