....
|
Viele Wasserpflanzen, vor allem jedoch die Schwimmblattpflanzen mit
ihren fleischigen Blättern sterben im Herbst ab und eutrophieren,
zumindest zonenweise, das Teichwasser. Das ist auch der Grund, warum man
im Herbst fast die größte Artenvielfalt an Mikro-
organismen antreffen kann. Quetscht man z.B. ein auf dem Boden liegendes,
verwesendes Seerosenblatt aus und betrachtet den Saft mit einer starken
Lupe, so wird man zahlreiche, sich flink bewegende Lebewesen entdecken.
. |
Eines dieser Tiere ist das sehr lebhafte Bandtierchen
Metopus
laminarius, das fast
0,5 mm lang werden kann.
Metopus contortus(s.unten)
wird allerdings nur ca. 0,2 mm lang und ist deshalb mit einer Lupe
nur sehr schwer zu erkennen.
Das Bandtierchen Metopus laminarius
gehört zur Klasse
der Wimpertierchen Ciliata, das hauptsächlich
in eutrophen
Wasserzonen anzutreffen ist. Der gesamte Körper
ist mit
Wimpern (Cilien) besetzt. Bandförmig
flach ist lediglich
das obere Körperteil (Bild rechts oben).
In der rechten
Animation rechts unten ist deutlich
das röhrenförmige
Hinterteil zu erkennen. |
|
Metopus contortus (M. spiralis) |
..
|
|
Ebenfalls in teilweise eutrophierten Zonen lebt dieses, nur 175 µm
große, sehr leb- haftte Wimpertier, das keine Sekunde in seinen kreisenden
und taumelnden Bewegungen innehält. |
|
|
 |
..
|