...
.....
Helophilus pendulus.
Diese schön gezeichnete, fast 1cm große Schwebfliege hat
wie die meisten Fliegen keinen deutschen Namen. Sie kommt, wie der wissenschaftliche
Name (hel) andeutet, häufig in Feucht- und Sumpfgebieten aber auch
an pflanzenreichen Gewässern vor, wo sie an warmen Tagen auf Sumpfpflanzen
sitzend ein Sonnenbad nimmt. An windstillen Tagen schweben die Männchen
gern in Ufernähe vierzig bis fünfzig Zentimeter hoch über
der Wasseroberfläche, bleiben jedoch nie länger als zwei bis
drei Sekunden an einer Stelle. Dann wechseln sie mit ungeheurer Geschwindigkeit
zu einem anderen Standort, der bis zu drei Meter vom vorherigen entfernt
sein kann. Die Körperhaltung bleibt jedoch immer zur Sonne ausgerichtet.
Die linke Aufnahme zeigt eine sich sehr ähnlich verhaltende andere
Schwebfliege im Fluge vermutlich der Gattung Eristalis oder Eoseristalis.
...
|
... |