Mehl-Primel
Primula farinósa
...
...
Mehl-Primel,   Primula farinósa
Zu den Primelgewächsen, Primuláceae, zählt die Mehl-Primel, die in Flachmooren und feuchtnassen Böden und somit auch am Teichufer vorkommt. Normalerweise kommen aus dem blattlosen Schaft 3-15 rosarote Blüten mit einem Durchmeser von weniger als 1,5 cm. Dieses, vor über 6 Jahren eingesetzte Pflänzchen war für viele Jahre verschwunden und treibt erst dieses Jahr ein paar zarte Blätter und eine einzige Blüte.
In Bestimmungsbüchern wird als wissenswert hervorgehoben, daß der gelbe Ring am Blütenschlund den besuchenden Insekten den Weg zum Nektar weist. (Im rechten Bild recht gut zu sehen). Die Blütenröhre ist so eng, daß nur Falter und Hummeln mit ihren langen, dünnen Rüsseln den Nektar erreichen.
Wildwachsende Pflanzen sind nach der BArtSchV geschützt!
...
Teichufer im Frühjahr
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt!
...........................Zur vorigen Seite zurück!
...-