Moor-Kieselalge, Tabellaria flocculosa.
Wie der Name sagt, gehört diese Alge zur Klasse der Kieselalgen
(Bacillariaphyceae oder bekannter unter dem Namen Diatomeae).
Bei Kieselalgen handelt es sich durchwegs um einzellige Algen, die oft
Kolonien bilden.
Bei der Moor-Kieselalge sind die einzelnen Zellen zu einer zickzackförmigen
Kette aneinandergefügt.
Das Besondere an diesen einzelligen Algen ist, daß in den Zellwänden
eine opalartige Kieselsäure eingelagert ist, die die Zellen glasartig
hart und widerstandsfähig macht. Etliche, auch Diatomeen genannte
Arten der Kieselalgen bilden Kolonien.Die einzelnen Zellen der Moor-Kieselalge
sind ca. 30µm lang und ca. 10 µm dick. In Moorgewässern
kommt es oft zu einer Massenvermehrung.
|