Einheimische Blütenpflanzen im Frühjahr I
Blühende Blumen im Februar und März
..
Die folgenden, vorwiegend wilden Pflanzen sind in der Reihenfolge ihrer Blütezeit aufgeführt.
Die in der Wildnis vorkommenden Pflanzen sind fast alle gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht
und sind deshalb geschützt.
 Viele sind giftig!
! GIFTIG !
 , andere sind medizinische Heilpflanzen, die auch Gifte enthalten
Heilpflanze - Nicht essen!

Also pflücke sie bitte nicht!

Einen Blumenstrauß aus gezüchteten Blumen kannst du in eurem Garten pflücken,  oder in jeder Gärtnerei kaufen. Gärtnerpflanzen haben sogar einen Vorteil, sie verwelken lange nicht so schnell wie die unten aufgeführten Wildpflanzen.

weiter zum April....weiter zum April.


 
Winterlinge
Schneeglöckchen
Großes Windröschen
Dunkles Lungenkraut
Frühlings-Nebelnüsschen
März-Veilchen
Krokus
Zweiblätteriger Blaustern
Große Schlüsselblume
Alpen-Vergißmeinnicht
Wald-Sauerklee


Winterlinge Eranthis byemalis

Die gelb blühenden Winterlinge gehören zu den Hahnenfußgewächsen. 
Oftmals  blühen sie schon im Januar wenn noch viel Schnee liegt und fast immer noch  vor den Schneeglöckchen.

Genau so schön wie die Blüten sind auch die Samenstände, die im April/Mai reif sind.  Winterlinge -Samenstände
Zur vorigen Seite zurück!


Bei nicht zu kaltem Wetter können bereits  im Februar die ersten Schneeglöckchen, Galanthus nivalis blühen.
Die Blütezeit ist recht lang und kann bis in den April hinein  andauern 
..
! GIFTIG !
Schneeglöckchen
Zur vorigen Seite zurück!


 Krokus
..
In Parks und Gärten blüht gleich danach oder gleichzeitig der Krokus. Zuerst blüht die gelbe Art, einige Tage später blühen die violetten und weißen Arten.
! GIFTIG !
Zur vorigen Seite zurück!




..
Großes Windröschen, Anemone sylvestris
..
Das Große Windröschen, Anemone sylvestris blüht ab April bis Juni auf trockenen Lehmböden und in lichten Wäldern.
! GIFTIG !
Zur vorigen Seite zurück!




..
Zweiblättriger Blaustern, Scilla bifolia
Zweiblättriger Blaustern, Scilla bifolia

Der Zweiblättrige Blaustern wird auch Meerzwiebel oder  Sternhyazinthe genannt und wächst vorwiegend auf feuchten Wiesen und in feuchten Wäldern.
Die Samen werden oft von Ameisen  verteilt.

Zur vorigen Seite zurück!




..
Dunkles Lungenkraut, Pulmonaria obscura

Im März und April blüht das relativ seltene Dunkle Lungenkraut  in Laubmischwäldern und Auwäldern. 

 

Zur vorigen Seite zurück!



..
Große Schlüsselblume, Wald-Primel, 
Primula elator

Sie wächst in fast allen Wäldern und auf feuchten Wiesen.
Die Blütezeit ist von März bis April.

Schlüsselblumen enthalten Drogen (Saponine), die zur Herstellung von Arzneimittel verwendet werden können, weshalb diese Pflanzen auch dafür gezüchtet werden. 

Heilpflanze - Nicht essen!

Zur vorigen Seite zurück!



 
Frühlings-Nabelnüsschen, Omphalodes verna
..
Das Frühlings-Nabelnüsschen, Omphalodes verna
sieht aus wie eine der vielen (mindestens 14) verschiedenen Vergissmeinnicht-Arten und ist genau so schön, doch mit noch größeren Blüten (bis 16 mm).
Zur vorigen Seite zurück!



..
Alpen-Vergissmeinnicht, Myosotis alpestris
..
Eine der zahlreichen Gartenformen des Alpen-Vergissmeinnicht, Myosotis alpestris
Viele dieser Zuchtformen sind auch wieder verwildert.
Zur vorigen Seite zurück!
 



..
März-Veilchen oder 
Wohlriechendes Veilchen, 
Viola odorata

blüht, wie der Name schon sagt im März
Es ist eine von mindestens 12 dunkelblau blühenden Veilchen-Arten.
Dazu kommen noch mindesten 15 Arten die hellblau, rosa, weiß, gelb oder sogar mehrfarbig blühen.

Zur vorigen Seite zurück!



 
Wald-Sauerklee, Oxalis acetosella, 
..
Diese schön blühende Pflanze kommt in Laub- und Mischwäldern vor. Sie ist eine ausgesprochene Schatten-Pflanze, die auch noch bei sehr schlechten Lichtverhälnissen gedeiht. Die Blüten öffnen sich allerdings nur bei schönem Wetter. Dann breiten sich auch die klee-förmigen Blätter aus. 
..
! GIFTIG !
Zur vorigen Seite zurück!


weiter zum April....Weiter zum April

Was passiert wenn...
HOME
Zwischen Gartenteich und Feuchtbiotop
Inhaltsverzeichnis in Bildern
Zur vorigen Seite zurück!
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt!