Nur im Moor in der Heide oder im sumpfigen Gelände, aber manchmal
auch an Teich- und Seerändern kann man diesen, bei uns relativ selten
gewordenen Gagelstrauch finden. Er ist
stark verzweigt und wird bis zu 1.5 m hoch.
An manchen Tagen kann man ihn sogar schon aus einiger Entfernung
riechen, denn er strömt einen starken aromatischen Duft aus, den man
mit keinem bekannten Gewürz vergleichen kann.
Noch seltener findet man Myrica gale leider in den unzähligen
Pflanzenbüchern, weshalb er kaum bekannt ist. Aber auch über
ihn ist nur wenig und wenn dann nur Widersprüchliches bekannt.
Im April, noch vor den ersten Blättern erscheinen zuerst an
den Spitzen der kahlen, dunkelbraunen Äste die ersten tief dunkelroten
Blüten. Erst wenn diese verblüht sind, wachsen auch die
Blätter, die auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite
wesentlich heller sind.
|
 |