Wasserkäfer und Wasserkäferlarven
..
Furchenschwimmer
Schilfkäfer Rohrkäfer
Gelbrandkäfer
Seerosen-Blattkäfer
Kugelschwimmer-Larve
Kugelschwimmer-Käfer
...


Furchenschwimmer Furchenschwimmer, 
Acilius sulcatus

Die Furchenschwimmer sind sehr gute und schnelle Schwimmer, können aber auch gut fliegen, wie alle Wasserkäfer.

Dieses Männchen verlässt gerade das Wasser um wegzufliegen.

 mehr darüber.....
Zur vorigen Seite zurück!


Schilfkäfer, Rohrkäfer,
Donacia spec.

Dieser schöne, nur 8 mm große Käfer lebt auf dem Wasser. Er kann auf dem Wasser laufen  und ernährt sich von Pflanzen.
 
 

Schilfkäfer
Zur vorigen Seite zurück!


Gelbrandkäfer Gelbrandkäfer,
Dytiskus marginalis

Der Gelbrandkäfer ist einer der größten einheimischen Schwimmkäfer.

In Teichen und Seen übernimmt er die Aufgabe der Gesundheitspolizei, denn neben kleineren Wasserbewohnern frisst er die gestorbenen Fische. 
Aber er frisst auch Fische, die an einer der sehr vielen, nicht heilbaren Fischkrankheiten erkrankt sind.  So verhindert er, dass sich andere, gesunde Fische anstecken und auch sterben.

Frisch geschlüpfte 
Gelbrandkäferlarve
Zur vorigen Seite zurück!


Seerosen-Blattkäfer,

Galerucella nymphaea, heißt dieser nur 5 mm lange Käfer, der auf und in Seerosen lebt und sich von den Blättern ernährt.

Larve
Larve dieses Käfers (vergrößert)
Seerosen-Blattkäfer
Käfer mit Eigelege
Die Larven und die Geburt dieses Käfers
Zur vorigen Seite zurück!



Dinosaurier oder Käferlarve?

Dieses winzig kleine Tierchen lebt im Mulm am Boden  meines fischlosen Gartenteiches.
Es ist eine Käferlarve und zwar die des Glatten Kugelschwimmers.

........Mehr darüber 
Mehr zu diesem Tierchen
Zur vorigen Seite zurück!
Glatter Kugelschwimmer-Käfer

Etwa 5 mm groß ist dieser Käfer, der sehr schnell schwimmt. Durch den Luftvorrat, den er immer bei sich trägt, muss er sich immer an Pflanzen festhalten. Sonst schwebt er sofort nach oben an die Wasseroberfläche.
 
 

    Mehr darüber
Mehr zu diesem Tierchen

Zur vorigen Seite zurück!



 
Was passiert wenn... Anfangsseite Zwischen Gartenteich und Feuchtbiotop Inhaltsverzeichnis in Bildern Zur vorigen Seite zurück!
copyright by G.H.Stanjek - hydro-kosmos.de
.