Muschelkrebse
Gliederfüßer der Klasse Crustacea, Unterklasse Ostracoda
...
Muschelkrebse, Ostracoda
Wie winzige Muscheln sehen die, zur Klasse der Crustacea zählenden, zwischen 0.5 und 2 mm großen Muschelkrebse aus. Der Körper ist durch zwei harte Schalenhälften  geschützt, die durch ein elastisches Band zusammen- gehalten werden.
Zu den sieben Extremitäten- paaren zählen ein langes und ein kurzes Antennenpaar, die gleichzeitig zur Fortbewegung genutzt werden.
Dadurch können  sie sich
gleichmäßíg, manche sogar sehr schnell fortbewegen.
Die Nahrung ist je nach Art sehr verschieden und kann aus Pflanzenresten aber auch aus Algen, Diatomeen, Detritus und Tierleichen bestehen.
Im Spätsommer und Herbst kann man an manchen Tagen ganze Schwärme von Muschelkrebsen an der Wasseroberfläche beobachten. Für einige Zeit werden sie sozusagen zum Pleuston bzw. Neuston und werden bei leichtem Wind als Wellen über den ganzen Teich geweht.

 
Mikrofauna-Mikroflora
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt!
Zur vorigen Seite zurück!