Augenflagellaten zählen zu den photoautrophen Pflanzen, die mit
Hilfe des Lichtes aus anorganischen Stoffen organische Verbindungen synthetisieren
können. Fehlt das Licht, können viele zur tierischen Lebensweise
übergehen und sich von Bakterien ernähren. Viele Geißelzellen
leben als einzelne Zellen, andere bilden Kolonien.
Maulflagellat Heteronema sp. |
||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
Ebenfalls ein Augenflagellat, jedoch nur ca.15
µmlang. Er schwimmt rotierend und hält dabei seine Schwimmgeißel
ebenfalls steif nach vorn gerichtet, nur die Spitze bewegt sich hin
und her (s. linkes Bild). Zusätzliche besitzt er noch eine Schleppgeißel,
die nur etwa halbe Körperlänge erreicht
(s. mittleres Bild). Häufig verändert er seine Körperform (s.Bild rechts) . |
||||||||
|