Hyphydrus ovatus
ist ein kleiner Schwimmkäfer (ca. 4,5 mm) aus der Familie der
Dytiscidae,
zu
der auch der
Gelbrandkäfer gehört. Er kommt in zwei Arten in stehenden
Gewässern Mitteleuropas vor.
Schwimmkäferlarven werden nach WESENBERG-LUND in vier Lebensformtypen
eingeordnet:
1. Der schwimmende Typ, zu dem auch die Gelbrandkäferlarve
zählt.
2. Der schwebende Typ, zu dem die Gattung Acilius
gehört.
3. Der kriechender Typ mit der Gattung Hyphydrus (die
abgebildete Larve).
4. Der grabender Typ, in Europa nur zwei kleine Arten der Gattung Noterus
(Uferfeuchtkäfer)
Die Larven des kriechenden Typs (Hyphydrus) halten sich
vorwiegend am Grund oder auf Pflanzen auf. Zum Atmen schwimmen sie nur
sehr selten zur Wasseroberfläche.
Das Stirnnhorn am Kopf ist bei der Hyphydrus-Larve besonders lang.
Über seine Bedeutung ist bisher noch nichts bekannt.
Fundort: |
fischloser Gartenteich, Wassergüteklasse I, pH ~ 5,5
im Mulm und auf Pflanzen in
Teichbodennähe. |
Länge: |
Längeca. 1,5 mm |
Bewegung: |
sehr aktiv, läuft relativ schnell über Boden und Pflanzen.
Kann aber mit schnellem
Schlagen seiner 6 schwach behaarten Beine ziemlich schnell einige Zentimeter
nach
oben schwimmen und sinkt anschließend wieder auf den Boden.
Stellt sich bei massiver Störung manchmal tot. |
Nahrung: |
lebt räuberisch vermutlich von Mikroorganismen im Detritus. |
.. |