Rückenschwimmer
Notonecta spec.
...
Rückenschwimmer, Notonecta spec.
Die Rückenschwimmer zählen zu den Wasser- oder Schwimmwanzen. In Deutschland sind fünf Arten vertreten. Habitus, Färbung und Größe (ca. 15mm) weichen nur gering voneinander ab. Ihren Namen bekamen sie, weil sie fast ausschließlich mit dem Rücken nach unten schwimmen. Das rührt daher, daß sie unter ihren Bauchhaaren einen Luftvorrat gespeichert haben, sodaß der Schwerpunkt zum Rücken hin verlagert wird.

Rückenschwimmer beim Luftholen
Rückenansicht
Manche Arten legen im Frühjahr ihre Eier ab. Die Larven, die in ihrer Gestalt völlig den fertigen Wanzen entsprechen, häuten sich im Laufe des Jahres fünfmal und überwintern im Wasser als Imago (fertiges Insekt).
Eine Winterstarre scheint nicht einzutreten, denn man kann sie auch bei niedrigen Wasser- temperaturen, ja sogar bei zugefrorener Wasseroberfläche unter dem Eis rudern sehen.
In den ersten Jugendstadien ernähren sich die Rückenschwimmer von der gesamten Palette des Zooplanktons, später auch von Muschelkrebsen (Ostracoda), Ruderfußkrebsen (Copepoda) und Blattfußkrebsen (Phyllopoda). Als sehr gute und schnelle Schwimmer jagen sie  auch mit Erfolg Kaulquappen, Molchlarven und Jungfische, so vorhanden. In Zierfischteichen sind sie nur kurzzeitig zu sehen, da sie von den Fischen als willkommenes, aber schlecht verdauliches Lebendfutter angesehen werden. Die nach einem Fischangriff meistens verletzten Tiere können dann das Wasser nicht mehr verlassen.
Doch Rückenschwimmer sind nicht nur gute Schwimmer, sondern auch ausgezeichnete Flieger. Ich habe sie sogar schon in unserem Wohnzimmer gefunden. 
Sie starten von Wasserpflanzen aus, die über die Wasseroberfläche hinausragen, oder direkt von der Wasseroberfläche, meistens am späten Nachmittag oder Abend.
Zur gleichen Zeit kann man sie auch wieder im Wasser landen sehen. Sie fliegen so schnell, daß man sie meistens erst bemerkt, wenn sie nach dem Eintauchen im Wasser mit ihren langen Hinterfüßen schnell nach unten rudern.

Vorsicht! Angeblich soll der Rückenschwimmer auch Menschen stechen. Der Stich des Rückenschwimmers soll recht schmerzhaft sein und soll sogar zu bösartigen Entzündungen führen. Gelegentlich wird einschränkend behauptet, daß er nur sticht, wenn er gefangen wird.

Obwohl ich schon unzählige in der Hand gehabt habe, hat mich aber noch nie einer gestochen!

Wann stechen nun eigentlich Rückenschwimmer?

Mehr zu Rückenschwimmer-Larven, Metamorphose etc.

Wasserkäfer und Wasserinsekten
Alle Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt!
Zur vorigen Seite zurück!