 |
Die Kleine Wasserlinse, Lemna minor,
auch unter dem volkstümlichen Namen Entengrütze bekannt,
kann in kleineren Teichen wegen der enormen Vermehrung zum Problem werden,
wenn vor lauter Entengrütze kein Wasser mehr zu sehen ist. Die Blättchen
haben einen Durchmesser von ca. 2 bis 3 mm, schwimmen an der Wasseroberfläche
und haben an der Unterseite nur einen, bis 15 mm langen, ins Wasser ragenden
Wurzelfaden |
|
|
 |
Die Teichlinse, Spirodela polyrrhiza, ist ebenfalls eine
Schwimmpflanze und ist der kleinen Wasserlinse zum Verwechseln ähnlich.
Allerdings ist der Durchmesser der Blättchen mit 5 bis 6mm gut doppelt
so groß. An der Unterseite, die oft rosa bis rot gefärbt ist,
befinden sich Wurzelbüschel. Die Teichlinse ist relativ selten, kommt
in Teichen und Tümpeln vor, und dann meistens mit der kleinen Wasserlinse
vergesellschaftet, sodaß sie oftmals garnicht als Teichlinse erkannt
wird. |
|
|
  |
Dreifurchige Wasserlinse,
Lemna trisulca.
Die Dreifurchige Wasserlinse ist eine untergetaucht lebende Schwimmpflanze.
Sie bevorzugt nährstoffarme, leicht saure stehende Gewässer
und liebt schattige Stellen.
Sie blüht nur selten vom Mai bis Juni.
|
|