Tannenwedel, Hippurus vulgaris,
bevorzugt vorwiegend kalkhaltige, nährstoffreiche und langsam fließende
oder stehende Gewässer in denen die Wedel dicht zusammen stehen. Er
hat sich jedoch augenscheinlich auch ausgezeichnet an absolut kalkfreie,
nährstoffarme und saure Gewässer angepaßt, in denen er
submers und, wenn er nicht tiefer als 80 cm steht auch emerse Sprosse
ausbildet.
Die Unterwasserblätter sind ca. 40 bis 70 mm lang, hell bis mittelgrün
und in Quirlen angeordnet.
Die Blütezeit ist Mai/Juni. Die Blüten sind etwa 3 mm groß,
grün und unscheinbar. |