 |
Nieren-Zieralge,
Cosmarium reniforme
ist nur 45 µm im Durchmesser.
Sie gehört zu den Zier- oder früher Jochalgen algen und ist
weniger attraktiv als die folgenden Formen. Sie kommt an Rändern von
Seen, Teichen und Tümpeln vor, ist recht häufig, wird aber wegen
ihrer Unscheinbarkeit gern übersehen. |
Zackenstern,
Micrasterias thomasiana
Länge ca. 150 µm, Breite ca. 130 µm. Der Zackenstern
ist ebenfalls eine Zieralge. Er kommt hauptsächlich in moorigen Gewässern
und zwischen Torfmoos vor und ist ebenfalls nicht gerade selten.
Vermehrungsstadium. Nach der Zellteilung bildet sich an jeder Trennstelle
eine neue Tochterzelle die bis zur gleichen Größe wie die Mutterzelle
heranwächst.
Zur Vermehrung siehe:
"Zieralgen - Desmidiaceen"
von Prof. Rupert Lenzenweger
Plasmaströmung:
Video-Clip ..... |
|
 |
Gazellenalge
Xanthidium antilopaeum
Im Flachwasser sauberer Seen und Teiche kann man diese ca. 60 x 60 µm
bis 100 x 100 µm große Zieralge finden. Sie liebt ebenfalls
, wie die anderen Gattungen saures und nicht zu warmes Wasser |
Längliche Sternalge, Euastrum oblongum
Zwischen 100 und 200 µm lang und 50 bis 100 µm breit ist
diese Zier- oder Schmuckalge. Auch sie bevorzugt nicht eutrophiertes, saures,
nicht zu warmes Wasser in Moortümpeln und anderen Kleingewässern. |
 |
|